News
BundesUmweltWettbewerb (BUW): vom Wissen zum nachhaltigen Handeln
Der BundesUmweltWettbewerb (BUW) ist ein jährlich durchgeführter, bundesweiter Projektwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 10 und 20 Jahren. Ziel des Wettbewerbs ist die Förderung junger Talente mit Interessen an den Themenbereichen Umwelt, Nachhaltigkeit und Gesellschaft.
Weiterlesen … BundesUmweltWettbewerb (BUW): vom Wissen zum nachhaltigen Handeln
Gameplay@stage
Gameplay stellt dem Theater neue Dramaturgien, Technologien und Regelsysteme zur Verfügung. Diese verändern nicht nur die Organisation und Ästhetik der Aufführung.
Politik & Kultur 01-02/2019
Heimat – Identität, Kulturgut aus kolonialen Kontexten, Geschlechtergerechtigkeit im Jazz, Kultureinrichtungen gegen Rechts „Die Vielen“, Rundfunkfinanzierungsstaatsvertrag u.v.m.
Das metrische Wir
Ob bei Bildung, Gesundheit oder Konsum: In zahlreichen gesellschaftlichen Sphären werden massiv Daten gesammelt und ausgewertet.
Kulturpolitische Mitteilungen. „Kulturpolitik für ländliche Räume“
Zwischen Pampaparadiesen und abgehängten Regionen.
Weiterlesen … Kulturpolitische Mitteilungen. „Kulturpolitik für ländliche Räume“
Demokratiestärkung im ländlichen Raum«: Neues Magazin
Pünktlich zur Grünen Woche erschien das Magazin »Land in Sicht«.
Weiterlesen … Demokratiestärkung im ländlichen Raum«: Neues Magazin
Kultur – aber sicher!
Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren gibt Arbeitshilfe zum Thema „Sicherheit“ heraus
Was würdest du tun?
Das Buch “Was würdest du tun? Wie uns das bedingungslose Grundeinkommen verändert, Antworten aus der Praxis” von Michael Bohmeyer und Claudia Cornelsen
Das Recht auf gleichwertige Lebensverhältnisse
Wie weit darf eine Gegend herunterkommen? Beitrag von Heiner Kiesel im Deutschlandfunk:
Weiterlesen … Das Recht auf gleichwertige Lebensverhältnisse