Regionen

News
Start des Kulturfonds Energie des Bundes – "Kulturangebote gerade in Krisenzeiten sicherstellen"
Gute Nachrichten für die stark belastete Soziokultur: Im Februar soll das dringlich erwartete Förderprogramm zum Kulturfonds Energie des Bundes starten. Bis zu einer Milliarde Euro wurde zur Unterstützung des Kulturbereichs aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds zur Verfügung gestellt.
Kultur Gestalten: Zukunftspreis für Kulturpolitik
Die Kulturpolitische Gesellschaft e.V. vergibt in diesem Jahr erneut den kulturpolitischen Zukunftspreis KULTURGESTALTEN. Die Bewerbungsphase für den mit 15.000 Euro dotierten Preis ist bereits gestartet und läuft noch bis zum 28. Februar 2023.
Weiterlesen … Kultur Gestalten: Zukunftspreis für Kulturpolitik
Internationaler Förderentscheid für Cultural Bridge gefallen
15 Kulturprojekte mit gesellschaftlicher Wirkung zwischen Deutschland und Großbritannien
Weiterlesen … Internationaler Förderentscheid für Cultural Bridge gefallen
Termine
Online Aufbauworkshop "Smartphonevideo und Postproduktion"
Wie löst man eine Handlung in drei bis fünf Einstellungen auf? Oder wie führe ich Gesprächspartner*innen bildlich in mein Video ein? Der Online-Kurs von der Agentur Visuell Kommunizieren möchte erweiterte Möglichkeiten vermitteln, um einem Video den letzten Schliff zu verleihen.
Weiterlesen … Online Aufbauworkshop "Smartphonevideo und Postproduktion"
Leichte Sprache: Wirksames Instrument für Teilhabe oder Sondersprachwelt?
In ihrer Präsentation beleuchtet Prof.in Dr.in Franziska Schuppener kritisch die Entwicklungen der Leichten Sprache aus unterschiedlichen Perspektiven. Im anschließenden Gespräch werden gemeinsam mit den Teilnehmenden sinnvolle Anwendungszusammenhänge von LEICHTER SPRACHE im Kunst- und Kulturbereich erörtert.
Weiterlesen … Leichte Sprache: Wirksames Instrument für Teilhabe oder Sondersprachwelt?
Psychologische Sicherheit: Erfolgreiche Teams
Studien zufolge gehört die psychologische Sicherheit zu den wichtigsten Faktoren für starke, erfolgreiche Teams. Wie dafür ein safer space geschaffen werden kann, in dem jedes Teammitglied angstfrei agieren kann, möchte der digitale Workshop vom Haus des Stiftens beantworten.
Berater*innen
Regionale Kulturberatung Nord
Daniel van Lengen
Kontakt
c/o Kulturetage
Bahnhofstraße 11
26122 Oldenburg
Mobil: 0152 09 92 26 35
E-Mail: vanlengen@soziokultur-niedersachsen.de
Regionale Kulturberatung Nord/Ost
Andrea Hingst
Kontakt
Mobil: 0176 559 455 12
E-Mail: hingst@soziokultur-niedersachsen.de
Regionale Kulturberatung Hannover
Christina Peters
Kontakt
Lister Meile 27
30161 Hannover
Telefon: 05 11 59 09 04 66
Mobil: 0176 55 90 12 41
E-Mail: peters@soziokultur-niedersachsen.de
Regionale Kulturberatung West
Klaus Terbrack
Kontakt
c/o Lagerhalle
Rolandsmauer 26
49074 Osnabrück
Telefon: 0152 08 96 52 69
E-Mail: terbrack@soziokultur-niedersachsen.de
Regionale Kulturberatung Süd/Ost
Christiane Mielke
Kontakt
c/o Brunsviga
Karlstraße 35
38106 Braunschweig
Telefon: 0531 23 80 40
E-Mail: mielke@soziokultur-niedersachsen.de
Jobs
1 Jahr FSJ Kultur ab 1. September 2023 im Atelier Wilderers der proTeam gGmbH
Du weißt noch nicht, was du bis Ende August 2024 machen möchtest? Du bist künstlerisch interessiert und hast Lust mit ganz verschiedenen Menschen zu arbeiten? Bewirb dich ab sofot!
Weiterlesen … 1 Jahr FSJ Kultur ab 1. September 2023 im Atelier Wilderers der proTeam gGmbH
Mini-Job in den Bereichen Büro & Veranstaltungsbetreuung
Das Stadtteilzentrum Nordstadt sucht Dich auf Mini-Jobber*innen-Basis in den Bereichen Büro & Veranstaltungsbetreuung, zwischen 25 und 43 Stunden im Monat á 12€/Stunde. Bewerbungsfrist: 6. Februar 2023
Weiterlesen … Mini-Job in den Bereichen Büro & Veranstaltungsbetreuung
Sachgebietsleitung für die kulturelle Kinder- und Jugendbildung
Die Landeshauptstadt Hannover sucht für den Fachbereich Kultur eine Sachgebietsleitung für die kulturelle Kinder- und Jugendbildung. Bewerbungsfrist: 31.01.2023.
Weiterlesen … Sachgebietsleitung für die kulturelle Kinder- und Jugendbildung
Angebote
Förderung theaterpädagogischer Projekte: "tanz+theater machen stark"
Unter dem Titel „tanz + theater machen stark“ fördert der Bundesverband Freie Darstellende Künste bundesweit Bündnisse für Bildung, die theaterpädagogische, partizipative Projekte der darstellenden Künste für Kinder und junge Menschen umsetzen. Antragsschluss ist der 15. Februar 2023.
Weiterlesen … Förderung theaterpädagogischer Projekte: "tanz+theater machen stark"
Open Call: Hildesheimer Wallungen 2023
Die Hildesheimer Wallungen sind ein Festival zum Mitmachen. Für die Wallungen 2023 werden noch künstlerische Beiträge, gastronomische Angebote oder Gastgeber*innen, die eigene Orte auf dem Festivalgelände gestalten möchten, gesucht.
theaterwerkstatt hannover: wir suchen dich!
Die theaterwerkstatt hannover öffnet ihre Türen für interessierte Menschen, die Lust haben Theater zu spielen.