Angebote
Jugendkultur- und Fachkräfteaustausch im Jahr 2025: Das sind die Antragsfristen
Organisationen, die im Jahr 2025 internationale Begegnungen rund um Kunst und Kultur organisieren möchten, können gern Anträge zur Förderung von internationalen Jugend- oder Fachkräftebegegnungen im Bereich der Kulturellen Bildung bei der BKJ einreichen.
Neben dem „klassischen“ grenzüberschreitenden Jugendaustausch können auch digitale Formate, gemischte Formate mit digitalen und analogen Anteilen, Kleinprojekte, Hospitationen, kürzere Mobilitätsprogramme, Vorbereitungstreffen, Beratungstage zur Internationalisierung, die Begegnungsplanung mit jungen Menschen und vieles mehr gefördert werden. Der Kreativität sind (fast) keine Grenzen gesetzt, um den internationalen Austausch mit Partnerorganisationen und zwischen jungen Menschen aufrechtzuerhalten und voranzutreiben. Die BKJ unterstützt die Organisator*innen gerne bei der Planung, Antragstellung und Umsetzung.
Antragsfristen für den internationalen jugend.kultur.austausch im Jahr 2025
deutsch-französischer jugend.kultur.austausch: | 30. Oktober 2024 (Abgabe der Planungsmeldung) |
deutsch-chinesischer jugend.kultur.austausch: | 15. Oktober 2024 |
jugend.kultur.austausch mit afrikanischen Ländern: | 31. Juli 2025 (Einreichung Kurzkonzept bis zum 15. Mai 2025) bei Projektstart ab 1. Januar 2026
und 15. Dezember 2025 (Einreichung Kurzkonzept bis zum 1. Oktober 2025) bei Projektstart ab 1. Mai 2026 |
jugend.kultur.austausch mit anderen Ländern: | 31. Januar 2025 |
deutsch-polnischer jugend.kultur.austausch: | 28. Februar 2025 online direkt beim Deutsch-Polnischen Jugendwerk (DPJW) und nicht bei der BKJ ! |
Alle Informationen zu den detaillierten Fristen und Förderverfahren sowie Antragsformulare für jeden Bereich können dem jeweiligen Link in der Tabelle entnommen werden.
Die BKJ setzt auf individuelle Absprachen mit den Antragsteller*innen. Alle, die einen Antrag stellen wollen, werden deshalb gebeten vor jeder Antragstellung Kontakt aufzunehmen. Die jeweiligen Ansprechpartner*innen sind ebenfalls unter den oben aufgeführten Links zu finden.
Weitere Informationen
Neuer Antragsweg zur Förderung des deutsch-polnischen Austauschs 2025
Jugendaustausch mit Frankreich: neue Förderrichtlinien seit 2024
Austausch und Internationalisierung mit „Kleinaktivitäten“ unterstützen
Visa-Probleme im internationalen Jugendaustausch dokumentieren
Individuelle Beratungen der BKJ zum internationalen jugend.kultur.austausch
BKJ: internationaler jugend.kultur.austausch
Quelle: bkj.de
Weiterlesen … Jugendkultur- und Fachkräfteaustausch im Jahr 2025: Das sind die Antragsfristen
Ausschreibung Bühnen- und Geländeprogramm der Hildesheimer Wallungen
Vom 4. bis 6. Juli 2025 gehen die Hildesheimer Wallungen in die neunte Runde. Gesucht werden Beiträge für das Programm, gastronomische Angebote oder Gastgeber*innen, die eigene Orte gestalten möchten. Bewerbungsschluss ist der 3. Februar 2025.
Weiterlesen … Ausschreibung Bühnen- und Geländeprogramm der Hildesheimer Wallungen
Übermorgen − Neue Modelle für Kulturinstitutionen
Das bundesweite Programm lädt Kultureinrichtungen und Kommunen ein, trotz Herausforderungen einen Raum für grundlegende Innovationen zu schaffen. Antragsfrist ist der 14. März 2025, 20 Uhr.
Weiterlesen … Übermorgen − Neue Modelle für Kulturinstitutionen
Förderfonds Vielfältig l(i)eben
Der Förderfonds „Vielfältig l(i)eben“ soll langfristig vielfältige, partizipative und praxisorientierte Projekte zum Thema sexuelle und geschlechtliche Vielfalt an Kitas und Schulen bundesweit ermöglichen. Anträge sind laufend möglich.
Erasmus+ Jugendpartizipationsprojekte
Förderformat zur Stärkung, Förderung und Unterstützung der Partizipation (Beteiligung) junger Menschen an der Zivilgesellschaft und am demokratischen Leben in Europa. Nächste Antragsfrist ist der 12.02.2025.
Mentoring: Musikvermittlung 2025
Das Tandemprogramm zur Entwicklung zukunftsfähiger Musikformate startet in die 2. Runde. Der Bewerbungsschluss ist am 15. Februrar 2024.
Wettbewerb "Gute Nachbarschaft" 2025 kommt
Gesucht werden innovative Projekte zur Förderung der Integration und der Teilhabe in städtischen und ländlichen Gebieten mit besonderen sozialen, demografischen sowie integrativen Herausforderungen gesucht. Anträge können ab dem 12.02.2025 und bis zum 03.04.2025 gestellt werden.
Ausschreibung zur Unterstützung ukrainischer Künstler*innen und Kulturschaffender
Als Reaktion auf den russischen Krieg in der Ukraine und seine dramatischen Auswirkungen auf die ukrainische Bevölkerung und das kulturelle Erbe unterstützt die Europäische Kommission mit 5 Millionen Euro Projekte für den ukrainischen Kultur- und Kreativsektor. Einreichfrist ist der 6. Februar 2025.
Weiterlesen … Ausschreibung zur Unterstützung ukrainischer Künstler*innen und Kulturschaffender
LOKAL – neues Förderprogramm für Kulturorte in kleineren Städten
Mit dem neuen Modellprogramm "LOKAL – Programm für Kultur und Engagement" will die Kulturstiftung des Bundes den Aufbau von mindestens 26 langfristig angelegten Netzwerken in Klein- und Mittelstädten unterstützen, in denen neue Partnerschaften entstehen und partizipative Kunstprojekte initiiert werden sollen. Pro Projekt stehen bis zu 240.000 Euro für vier Jahre zur Verfügung. Anträge können bis 14. Februar gestellt werden.
Weiterlesen … LOKAL – neues Förderprogramm für Kulturorte in kleineren Städten
Mikroförderprogramm zur Ehrenamtsförderung ab Januar 2025
Das Mikroförderprogramm "Engagement gewinnen. Ehrenamt binden. Zivilgesellschaft stärken" der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) für strukturschwache und ländliche Räume wird auch im Jahr 2025 fortgesetzt. Gemeinnützige Organisationen können Projektanträge für bis zu 1.500 Euro Förderung stellen.
Weiterlesen … Mikroförderprogramm zur Ehrenamtsförderung ab Januar 2025