Angebote
Initiative Welcome Artists des Kulturbüros der Landeshauptstadt Hannover
Mit der Initiative Welcome Artists fördert das Sachgebiet Internationale Kultur im Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover internationale Kulturschaffende sowie interkulturelle Vereine und Initiativen durch Beratung zur Durchführung von eigenen künstlerischen Vorhaben Kooperationen bei gemeinsamen Veranstaltungen und Kulturprojekten finanzielle Projektförderung, Netzwerk, Kontakte und Informationen.
Weiterlesen … Initiative Welcome Artists des Kulturbüros der Landeshauptstadt Hannover
Ok 2022 weer Ünnerstütten för plattdütske Projekte
Auch 2021 vergibt der Landschaftsverband Osnabrücker Land (LVO) zusätzliche Fördermittel für innovative plattdeutsche Projekte, die noch 2022 stattfinden und einen Zuschuss benötigen. Es stehen Fördermittel in Höhe von 23.000 Euro zur Verfügung (Frist: 01.11.22).
Weiterlesen … Ok 2022 weer Ünnerstütten för plattdütske Projekte
Digitalisierungsprogramm für Kulturfachverbände
Das MWK Niedersachsen fördert die Verbesserung der Digitalisierung sowie die IT-Sicherheit für die Weiterentwicklung der Geschäftsstellen der Träger der regionalen
Kulturförderung und Geschäftsstellen der Kulturfachverbände in Niedersachsen.
Weiterlesen … Digitalisierungsprogramm für Kulturfachverbände
Sonderprogramm NEUSTART KULTUR wird fortgesetzt
Mit der Fortführung des Förderprogramms PROFIL:SOZIOKULTUR legt der Fonds Soziokultur seine Förderung im Rahmen des Rettungs- und Zukunftsprogramms NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) vorbehaltlich der Genehmigung der Finanzmittel erneut auf. Zwischen Januar und Juni 2023 können erneut Prozessvorhaben in ganz Deutschland durchgeführt werden. Die Antragstellung erfolgt im September 2022 über das Online-Antragsportal des Fonds Soziokultur. Detaillierte Informationen zu den Förderbedingungen werden noch bekannt gegeben.
Weiterlesen … Sonderprogramm NEUSTART KULTUR wird fortgesetzt
Förderprogramm zur Digitalisierung und IT-Sicherheit von kleinen Kultureinrichtungen
Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur hat ein neues Förderprogramm veröffentlicht. Dieses Förderprogramm unterstützt kleine Kultureinrichtungen in Niedersachsen zum Thema Digitalisierung und IT-Sicherheit.
Weiterlesen … Förderprogramm zur Digitalisierung und IT-Sicherheit von kleinen Kultureinrichtungen
Spielstättenförderung 2022
Das Land Niedersachsen unterstützt 2022 die Spielstätten der freien professionellen Theater in Niedersachsen mit einem Förderprogramm. Im Landeshaushalt sind dafür 500.000 Euro vorgesehen. Ziel der Förderung ist es, die freie Theaterszene zu stärken (Frist: 31.08.2022).
Förderung von Kunst im öffentlichen Raum
Das Förderprogramm „Kunst im öffentlichen Raum“ bietet Künstler*innen seit 1981 die Möglichkeit, sich mit Vorschlägen für Projekte für Arbeiten im öffentlichen Raum bei der Behörde für Kultur und Medien zu bewerben (Frist: 15.08.22).
Bundesverband Popularmusik: Förderung „POP TO GO – unterwegs im Leben“
„POP TO GO – unterwegs im Leben“ ist ein Programm des Bundesverband Popularmusik e.V. (BV Pop) und fördert zusätzliche außenunterrichtliche Projekte insbesondere für bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche (Frist: 01.08.22).
Weiterlesen … Bundesverband Popularmusik: Förderung „POP TO GO – unterwegs im Leben“
Förderfonds Demokratie
Die Stiftung Bildung fördert Projekte und Ideen, die sich für soziale Gerechtigkeit und andere demokratierelevanten Themen einsetzen und unter dem Motto „Entrepreneurship Education“ stehen (Frist: 30.09.22).
Starthilfe: Förderung durch die Stiftung Mitarbeit
Der Bedarf an finanzieller Unterstützung gerade in der Startphase einer Initiative oder eines jungen Vereins ist groß. Die Stiftung Mitarbeit unterstützt deshalb mit Starthilfezuschüssen neue Initiativen und junge Vereine aus den Bereichen Soziales, Politik, Kultur, Umwelt und Bildung. Die verbleibenden Antragsfristen für Starthilfeanträge in diesem Jahr sind der 15. August und der 31. Oktober 2022.
Weiterlesen … Starthilfe: Förderung durch die Stiftung Mitarbeit