Das vom Bund 2018 beschlossene Förderprogramm "Jugend erinnert" geht in die zweite Förderrunde. Ziel der Förderlinie "Aufarbeitung des SED-Unrechts" ist es, junge Menschen durch außerschulische Bildung dazu anzuregen, sich mit der SED-Diktatur und ihren bis heute andauernden Folgen für die Opfer und die gesamtdeutsche Gesellschaft auseinanderzusetzen. Die Projekte können mit jeweils bis zu 200.000 € gefördert werden.
Das Themenspektrum der durch „Jugend erinnert“ (Förderlinie SED-Unrecht) geförderten Projekte ist vielfältig. Es reicht vom Leben in der kommunistischen Diktatur über jugendliche Rebellion und Subkultur in der DDR, bis hin zum grenzüberschreitenden Blick auf die deutsch-deutsche Teilungs- und Migrationsgeschichte.
Mehr Informationen gibt es hier.
Quelle: soziokultur-sachsen.de