Musiker*innen für Vermittlungsprojekt gesucht

Seit 2014 führt die Landesmusikakademie und Musikland Niedersachsen gGmbH das schulische Musikvermittlungsprogramm "Zu Gast im Klassenzimmer" jährlich unter einem anderen thematischen Schwerpunkt, teils in Eigenregie, teils mit Kooperationspartner*innen durch.

Im Rahmen dessen besuchen Musiker*innen Schulen in ganz Niedersachsen. Das Programm beinhaltet zudem Workshops für die teilnehmenden Musiker*innen, wie auch für die Lehrpersonen. Beide Seiten werden auf den Unterrichtsbesuch vorbereitet. Zusätzlich publizieren wir jeweils ein begleitendes Unterrichtsmaterial, das kostenfrei zum Download zur Verfügung steht.

Erneut vom Instrument des Jahres 2025 inspiriert, liegt der Fokus in diesem Durchgang nicht auf einem physischen Instrument, sondern einem Klangkörper, auf den nahezu jede*r Zugriff hat: die Stimme.

Dabei soll den Schüler*innen vor allem die Vielfalt ihrer eigenen Stimmkraft aufgezeigt und musikalische Einsatzmöglichkeiten über den Schulchor, eine Chorklasse/-AG oder das Singen im Musikunterricht hinaus vorgestellt und ausprobierbar gemacht werden.

Ob Kehlkopfgesang oder BeatBoxing, im Vocal-Jazz oder kombiniert/adaptiert mit Elektronik, die Variationen der Stimme als Instrument sind enorm. Auch ist die Stimme ein ganz besonders persönliches Instrument und dient nicht nur der Musik, sondern auch dem Ausdruck von Meinungen, Emotionen und Persönlichkeit.

Gemeinsam mit Stimm- Expert*innen verschiedener Bereiche soll in den Besuchen der Zugang zur Selbstwahrnehmung, der eigenen Stimme und ihrer Wirkung vermittelt werden. „Die Stimme erheben“- in diesem Sinne soll das Jahresthema des Deutschen Musikrates "Musik und Demokratie" mithilfe von politischer Bildung und Musik in die Schule gebracht werden.

Die Bewerbung für Musiker*innen ist jetzt geöffnet! Bewerbungsfrist ist der 10. März 2025

Hier geht es zur Ausschreibung.

Quelle: musikland-niedersachsen.de

Zurück

nach oben

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Mehr erfahren