Stellenausschreibung: Co-Projektkoordinator*in bei JUGENDSTIL* (m/w/d)

Für unser Projekt „JUGENDSTIL* - jung.(p)ostmigrantisch.engagiert“ suchen wir ab

November 2025 eine*n Co-Projektkoordinator*in mit mind. 75% (30 Std.) Wochenarbeits-

zeit. Arbeitsorte sind Halle (Saale) und Leipzig. Die Stelle ist bis 31.12.2028 befristet.

Bewerbungsfrist: Sonntag, 14.09.2025

Das Innovationsprojekt JUGENDSTIL* unterstützt Ideen, die empowern, verbinden und Rassismus sowie Ausgrenzung etwas entgegensetzen. Wir stärken selbstorganisiertes Engagement von jungen migrantischen und migrantisierten Menschen in Ostdeutschland. Für uns ist klar: Eine lebendige Demokratie braucht (p)ostmigrantische Perspektiven und Visionen! Auch deine <3

Deine Aufgaben

  • Als Co-Projektkoordinator*in leitest du im Tandem das Innovationsprojekt JUGENDSTIL*.
  • Du repräsentierst die Ziele und Anliegen von JUGENDSTIL* als Sprecher*in authentisch nach außen. Du vertrittst JUGENDSTIL* sowohl in Gremien und bei Konferenz von Kooperations- und Netzwerkpartner*innen als auch bei politischen Akteuren.
  • Du bist die Kontaktperson für junge, (post-)migrantische Initiativen aus ganz Ostdeutschland.
  • Du konzipierst unsere Beratungs- und Begleitangebote zur Umsetzung von (post-) migrantischem Jugendengagement und setzt diese um.
  • Du entwickelst Formate zum Matchmaking zwischen Regelstrukturen, Förderinstitutionen und jungen Engagementinitiativen.

Dein Profil

  • Du bist sehr gut in (die) den migrantischen und BIPoC Communities vernetzt und kennst die Bedarfe junger, engagierter BIPoC in Ostdeutschland.
  • Du kannst gut mit migrantischen und BIPoC Communities als auch mit Organisationen der weißen Mehrheitsgesellschaft kommunizieren.
  • Du hast eine starke Visionskraft für die Entwicklung von Strukturen für junges, (p)ostmigrantisches Engagement.
  • Du verfügst über fundierte Expertise zu den Themen postmigrantische Perspektiven, migrantisches Leben in Ostdeutschland, Empowerment- und Partizipations-Ansätze sowie Demokratie-/ und Engagementförderung.
  • Du bist Netzwerker*in, Organisationstalent und Team-Player*in.
  • Du hast Erfahrungen im Projektmanagement und vielleicht sogar schon als Projektleitung.
  • Du hast ein Studium der Geistes-, Kultur- oder Sozialwissenschaften erfolgreich abgeschlossen oder verfügst über vergleichbare stellenrelevante Kenntnisse und

Erfahrungen.

  • Du identifizierst dich mit den Werten und Zielen der Stiftung Bürger für Bürger.
  • Du brennst dafür, dich an einer Schnittstelle zwischen jungen Engagierten, diverser Zivilgesellschaft und politischen Entscheidungsträger*innen für eine offene Gesellschaft in Ostdeutschland einzusetzen.

Du deckst nicht alles von unserer Wunschliste ab? Kein, Problem – Bewirb dich trotzdem, wir können uns vorstellen, die Stelle auf deine Fähigkeiten und Leidenschaften anzupassen!

Wir bieten dir:

  • Eine sinnstiftende, abwechslungsreiche und gesellschaftlich relevante Tätigkeit in einem hoch motivierten Team und einem interessanten NGO-Netzwerk,
  • Raum für Mitgestaltung und eigene Ideen,
  • Diverse Möglichkeiten, dich weiterzubilden und zu qualifizieren,
  • Eine intensive Einarbeitung in deine Arbeitsbereiche und ins Team,
  • Option auf mobiles Arbeiten und die Nutzung unserer Büros in Halle (Saale) und Leipzig,
  • Flexible Arbeitszeiten sowie eine familienorientierte Personalstrategie und Arbeitskultur und Mental-Health Kontingent
  • Tarifgerechte Vergütung und Urlaubsanspruch in Anlehnung an TVöD E 11.

Wir freuen uns auf kurze, aussagekräftige Motivationsschreiben und Lebensläufe über das

Bewerbungsformular bis zum 14.09.2025.

Die Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich am 6.10. + 8.10.2025 stattfinden. Die Stiftung Bürger für Bürger fördert bürgerschaftliches Engagement in Ostdeutschland. Sie ist Trägerin des Innovationsprojekts JUGENDSTIL* - jung.(p)ostmigrantisch.engagiert. Wir verstehen uns als Teil einer aktiven, vielfältigen und demokratischen Gesellschaft. Darin verorten wir uns als Impulsgeber*innen, Förder*innen und Servicestelle für Engagement und Partizipation.

Als gemeinnützige Stiftung wollen wir bestehenden gesellschaftlichen Benachteiligungen aktiv entgegenwirken. Im Sinn einer positiven Maßnahme und zum Ausgleich bestehender Nachteile (§5 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz) freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Schwarzen Personen, People of Color, Menschen mit Rassismuserfahrung und/oder Flucht-/ Migrationsgeschichte, trans*Personen und Frauen, Menschen mit Behinderungen.

Kontakt für Rückfragen: Ines Callsen, Telefon: 0155-63566838, Mail: ines@jugendstil-projekt.de

Web: www.jugendstil-projekt.de, Instagram: jugendstilprojekt

Zurück

nach oben

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Mehr erfahren