News
Kulturministerium fördert soziokulturelle Einrichtungen mit ca. 1,05 Mio. Euro
62 Projekte profitieren von den Landesmitteln.
Weiterlesen … Kulturministerium fördert soziokulturelle Einrichtungen mit ca. 1,05 Mio. Euro
Pilotstudie mit dem Leibniz-Institut für Deutsche Sprache gestartet
Bund und Länder setzen sich für eine noch leistungsstärkere und serviceorientiertere Verwaltung ein. Steuerverwaltung prüft, wie Bescheide und Schreiben verständlicher formuliert werden können.
Weiterlesen … Pilotstudie mit dem Leibniz-Institut für Deutsche Sprache gestartet
Einladung zur Online-Veranstaltung "Mit Recht gegen Rechts"
Katja Keul als rechtspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion diskutiert mit Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht Thomas Klein über die aktuelle rechtliche Lage und die Situation in der Region Osnabrück. Die anschließenden Fragen und Diskussionen wird Filiz Polat moderieren. (22.01.21; 19 Uhr)
Weiterlesen … Einladung zur Online-Veranstaltung "Mit Recht gegen Rechts"
Blauschimmel Atelier: Vorbereitungen für Rabatten Rabatz im Park der Gärten 2021
Hinter geschlossenen Türen wird fleißig gearbeitet.
Weiterlesen … Blauschimmel Atelier: Vorbereitungen für Rabatten Rabatz im Park der Gärten 2021
1,1 Millionen für eine lebenswerte Zukunft: Fonds Soziokultur fördert junge Themen
Die Auswahlkommission des Fonds Soziokultur hat in der Vergabesitzung am 11. und 12. Januar 2021 aus 179 eingereichten Anträgen zur Themenausschreibung Ta2 „Young Experts + Ko-Produktion“ 66 Projekte zur Förderung vorgeschlagen.
Weiterlesen … 1,1 Millionen für eine lebenswerte Zukunft: Fonds Soziokultur fördert junge Themen
Umfängliche Neuregelungen im Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht
Am 18. Dezember hat der Bundesrat das Jahressteuergesetz 2020 gebilligt. Damit werden die umfänglichsten Änderungen im Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht seit 2013 umgesetzt.
Weiterlesen … Umfängliche Neuregelungen im Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht
Kunstaktion von Quartier e.V. und kik.kunst in kontakt e.V.
Zwei ungewöhnliche Kunstorte in Hannover werden im Januar 2021 zu eindrucksvollen Farb- und Lichträumen umgestaltet: Mit Beginn der Dämmerung leuchten, weithin sichtbar, Fassaden und Fensterelemente im Küchengartenpavillon am Lindener Bergfriedhof und am Projekthaus von kunst in kontakt in Herrenhausen. Das Thema Licht verbindet diese beiden Kunstorte miteinander, so entstand auch der Projekttitel 'Achse des Lichts'.
Weiterlesen … Kunstaktion von Quartier e.V. und kik.kunst in kontakt e.V.
Neue Ausgabe infodienst – Das Magazin für kulturelle Bildung
Die neue Ausgabe beschäftigt sich mit dem Thema „Erinnern und Vergessen. Kulturelles Gedächtnis im Wandel.“ Inwieweit können Kunst und kulturelle Bildung ihren Beitrag dazu leisten, Verbrechen gegen die Menschlichkeit durch das Zusammenwirken von Emotion, Gestaltung und Fakten im Sinne eines „Nie wieder“ fassbar zu machen?
Weiterlesen … Neue Ausgabe infodienst – Das Magazin für kulturelle Bildung
#neueRelevanz: Essaysreihe der KuPoGe geht weiter
In den kommenden Tagen und Wochen können Sie weitere Essays zu Transformationsbedarfen der Kulturpolitik lesen.
Weiterlesen … #neueRelevanz: Essaysreihe der KuPoGe geht weiter
Methodenkoffer des Forums Seniorenarbeit NRW
Einfache Zugänge für ältere Menschen in die digitale Welt gestalten.