News

Neue Ticketbörse beim Tollhaus Karlsruhe

Das Tollhaus Karlsruhe betreibt seit wenigen Monaten eine Ticketbörse, mit der Kund*innen ihre Tickets zum Originalpreis und völlig legal weiterverkaufen können

Weiterlesen …

Gendern? Vielfalt in der Sprache schützen und fördern

Resolution des Deutschen Kulturrates zu geschlechtergerechter Sprache

Weiterlesen …

Bundeshaushalt sieht Kürzungen für den Fonds Soziokultur vor

Bundeshaushalt 2025 mit erfreulicher Überraschung – demgegenüber steht Entwurf 2026 mit Kürzung für Fonds Soziokultur

Weiterlesen …

Allzeitorte. Gemeinsam mehr bewegen

Ein gemeinsames Programm der Robert Bosch Stiftung und des Bundesverbands Soziokultur für neue Räume eines demokratischen Miteinander

Weiterlesen …

Status Quo der Kulturvermittlung erschienen

Wie zeitgemäße Kulturvermittlung inhaltlich aussieht und strukturell verankert sein muss, zeigt das Oktober-Magazin des Kultur Management Network

Weiterlesen …

Barrierefreie Kultur-Websites

Tipps und Tools für den Einstieg vom Projekt kulturBdigital

Weiterlesen …

Jahrbuch für Kulturpolitik - Kultur(en) der Digitalität

Auf mehr als 500 Seiten werden Chancen, Risiken, Herausforderungen und Handlungsoptionen für Kulturakteur*innen im digitalen Zeitalter aufgezeigt.

Weiterlesen …

Aussichten für Bundeshaushalt 2026 weiterhin unklar

Der aktuelle Haushaltsentwurf 2026 der Bundesregierung gegenüber: Er entzieht dem Fonds Soziokultur mit 1 Mio. Euro - mehr als ein Viertel seiner regulären Bundesförderung

Weiterlesen …

Social Media sind essenziell, um junge Menschen mit politischen Themen zu erreichen

Ohne Social-Media-Plattformen erreichen politische Akteur:innen junge Menschen mit politischen Themen kaum. Denn über das politische Geschehen informieren sich junge Zielgruppen mehrheitlich auf Social-Media-Kanälen wie Instagram und TikTok

Weiterlesen …

nach oben

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Mehr erfahren