News
Neue Ausgabe der Kulturszene erschienen
Die 24. Ausgabe des Magazins enthält u. a. die Förderstatistik des Jahres 2023, inspirierende Praxisbeispiele sowie die Preisträger*innen des Innovationspreis Soziokultur
Vita activa. Wie Demokratie lebt
Die Herbstausgabe 2024 der infodienst ist da - dem Magazin für kulturelle Bildung.
Videoreihe kooperative Demokratiebildung der DKJS
Die Videoreihe "Blick aus der Praxis" der DKJS veranschaulicht acht Qualitätskriterien kooperativer Demokratiebildung.
Weiterlesen … Videoreihe kooperative Demokratiebildung der DKJS
Wirtschafts-Identifikationsnummer: Einführung ab November
Ab 01.11.2024 startet die Vergabe der Wirtschafts-Identifikationsnummer. Sie wird an alle wirtschaftlich Tätigen vergeben. Auch an Vereine.
Weiterlesen … Wirtschafts-Identifikationsnummer: Einführung ab November
Materialsammlung: Menschen für Engagement begeistern
Wie sich engagierte Menschen für das eigene Vorhaben gewinnen lassen, zeigt die Deutsche Stiftung Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit einer umfangreichen Materialsammlung.
Weiterlesen … Materialsammlung: Menschen für Engagement begeistern
Werkzeugkoffer: Tipps und Tools für diversitätssensible Begegnungen
Wie können Menschen unterschiedlicher Generationen und Kulturen für Begegnungsformate gewonnen werden? Ein Werkzeugkoffer gibt mit praktischen Beispielen Anregungen für eine diversitätssensible Entwicklung und Durchführung von Begegnungsangeboten.
Weiterlesen … Werkzeugkoffer: Tipps und Tools für diversitätssensible Begegnungen
Stellungnahmen des Deutschen Kulturrates zu Künstlicher Intelligenz und zur Debatte um Honorarkräfte in der Bildungsarbeit
Der Sprecherrat des Deutschen Kulturrates hat am Mittwoch, den 25.09.2024 die Stellungnahme „Künstliche Intelligenz: Rahmenbedingungen für Kunst und Kultur nachhaltig entwickeln“ und die Stellungnahme „Rechtssicherheit für Bildungsanbieter und künftige finanzielle Ausstattung kultureller Bildung“ verabschiedet.
Aufruf zum gemeinsamen Singen – THE PUBLIC DOMAIN
1.000 Singbegeisterte gesucht für die Aufführung von „The Public Domain“ am 14. Juni 2025 zum zehnjährige Jubiläum der UNESCO City of Music Hannover.
Weiterlesen … Aufruf zum gemeinsamen Singen – THE PUBLIC DOMAIN
Gemeinsame Verantwortung: Für sicheres und respektvolles Arbeiten in Kunst, Kultur und Medien
Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, legt mit dem Papier „Gemeinsame Verantwortung: Für sicheres und respektvolles Arbeiten in Kunst, Kultur und Medien“ eine Positionierung zum wertschätzenden Arbeiten und respektvollen Miteinander im Kunst-, Kultur- und Medienbereich vor.
Strukturelle Unterfinanzierung und weitere Kürzungen gefährden den Kulturstandort Niedersachsen
akku warnt vor konkreten Folgen für die niedersächsische Kulturlandschaft
