News
Bundesprogramm "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" fortsetzen
Der Bundesverband Soziokultur e. V. empfiehlt dringend einen politischen Beschluss zur Fortsetzung des Bundesprogramms „Kultur macht stark".
Weiterlesen … Bundesprogramm "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" fortsetzen
Rote Liste des Deutschen Kulturrates
Kulturgroßveranstaltungen fallen coronabedingt aus. Coronabedingte Erosion des Kulturbereiches schreitet voran, ein Gegensteuern ist notwendig: Die dritte Ausgabe der Roten Liste, die auf durch Corona in Gefahr geratene Kulturinstitutionen hinweist, ist in der neuen Ausgabe von Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates, erschienen.
Neue Ausgabe "Politik & Kultur" 04/21
Die neue Ausgabe "Politik & Kultur" des Deutschen Kulturrats ist erschienen.
Die Rote Liste 2.0
Die Zeitung Politik & Kultur des Deutschen Kulturrats führt nun „Die Rote Liste 2.0“ in Analogie zur Roten Liste wieder ein – mit der Änderung, dass auf ihr nur durch Corona bedrohte Kultur aufgenommen werden kann. Politik & Kultur stellt dazu die Arbeit einzelner Einrichtungen vor und teilt sie ein in Gefährdungskategorien von 0 bis 4.
Transparenzregister
Viele Vereine erhalten gerade Post vom Bundesanzeiger Verlag mit dem Bescheid über eine Jahresgebühr für die Führung des Transparenzregisters. Diese „Rechnungen“ sind ein Fake.
Aufruf zur Beteiligung: Datenbank zur Vernetzung von Künstler*innen und Locations
Musikland Niedersachsen möchte sowohl Locations als auch Künstler*innen dabei unterstützen, zueinander zu finden und gemeinsam von den bereits aufgebauten Strukturen und Expertisen zu profitieren. Daher gibt es ab sofort auf ihrer Website eine Datenbank. Hier können mit Eurer Hilfe für digitale Konzertprojekte (wie Videos oder Streams) Einrichtungen gefunden werden, an denen sich solche Vorhaben realisieren lassen.
Weiterlesen … Aufruf zur Beteiligung: Datenbank zur Vernetzung von Künstler*innen und Locations
KultBox als Printausgabe verfügbar
Seit über einem halben Jahr unterstützt die digitale „KultBox – Die Box für Kulturelle Bildung in Kooperationen“ der LKJ Niedersachsen Kulturschaffende, Lehrkräfte und weitere Engagierte, die Projekte mit Kindern und Jugendlichen durchführen. Ob Projektmanagement, Arbeits- und Sozialrecht, Finanzierung oder Öffentlichkeitsarbeit – die Box bündelt kompaktes Wissen und originelle Methoden auf über 40 illustrierten Karteikarten.
An der Waage machen Familien die Nagelprobe
Wie ausgewogen sind häusliche Pflichten verteilt? Brelinger Mitte zeigt Ausstellung zum Weltfrauentag bis Ende März.
Im Fokus: Demokratieförderung und politische Bildung in ländlichen Räumen
Die Akquisos-Ausgabe vom 9. März nimmt Chancen und Herausforderungen der Projektarbeit in ländlichen Räumen in den Fokus und beschäftigt sich mit Finanzierungsquellen. Dafür hat das Akquisos-Team Gespräche mit Verantwortlichen von Förderprogrammen geführt und Links und Informationen zu Förderquellen zusammengestellt.
Weiterlesen … Im Fokus: Demokratieförderung und politische Bildung in ländlichen Räumen
Neue Online-Plattform: ein Leitfaden für die Filmbildung
Warum ist Filmbildung so wichtig? Wie und mit welchen Methoden kann sie gelingen? Wie können erfolgreiche Netzwerke für Filmbildung geschaffen werden? Diese Fragen stellen sich in der Coronakrise aktueller als ohnehin im digitalen Medienzeitalter. Antworten darauf gibt die Website Filmbildung: Ein Leitfaden, der wie ein Online-Kurs genutzt werden kann.
Weiterlesen … Neue Online-Plattform: ein Leitfaden für die Filmbildung