News
Soziokultur zählt – Bundesverband Soziokultur veröffentlicht Dashboard mit bundesweiten Daten
Mit dem neuen Dashboard Soziokultur macht der Bundesverband Soziokultur ab sofort umfassende Daten zur Arbeit, Verteilung, Struktur und Nutzung soziokultureller Einrichtungen öffentlich zugänglich.
Jubiläum - 25 Jahre Weltbühne Heckenbeck
Die „Weltbühne Heckenbeck präsentiert ihr Jubiläums-Halbjahresprogramm. Feier zum 25. Geburtstag mit hochkarätigen Veranstaltungen
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Inklusion ist kein »nice to have« mehr
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ist am 28. Juni 2025 vollständig in Kraft getreten.
Weiterlesen … Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Inklusion ist kein »nice to have« mehr
Save The Date: Aktionstag Zusammenhalt in Vielfalt: 21. – 24. Mai 2026
Die Initiative kulturelle Integration führt im nächsten Jahr erstmals den bundesweiten AKTIONSTAG ZUSAMMENHALT IN VIELFALT vom 21. bis 24. Mai 2026 durch.
Weiterlesen … Save The Date: Aktionstag Zusammenhalt in Vielfalt: 21. – 24. Mai 2026
WAYS – Faire und nachhaltige internationale Partnerschaften
Mit dem Programm WAYS fördert die Kulturstiftung des Bundes langfristige und faire Kooperationen zwischen deutschen und außereuropäischen Kultureinrichtungen.
Weiterlesen … WAYS – Faire und nachhaltige internationale Partnerschaften
Solidaritätsprojekte der EU
Das Europäische Solidaritätskorps bietet Gruppen von mindestens fünf jungen Menschen im Alter von 18 bis 30 Jahren die Möglichkeit, eigene Projekte mit lokalem und europäischem Bezug umzusetzen. (01.10.)
Kapitel III: Künstliche Intelligenz in Kunst und Kultur
die kupoge stellt die Kapitel der Jahrbuches für Kulturpolitik »Kultur(en) der Digitalität« vor.
Weiterlesen … Kapitel III: Künstliche Intelligenz in Kunst und Kultur
Hamburg setzt neue Maßstäbe für faire Bezahlung in der Soziokultur
Neue Gehaltsstruktur für Stadtteilkulturzentren, Geschichtswerkstätten und Bürgerhäuser
Weiterlesen … Hamburg setzt neue Maßstäbe für faire Bezahlung in der Soziokultur
Tag der offenen Tür
Am Tag der offenen Tür bekommt ihr einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen der Kulturetage. Wer ist eigentlich alles "DIE KULTURETAGE"? Am 7. September von 11 Uhr -17 Uhr
Und du so? Bildungswege am Übergang
Irgendwas mit Kunst – für mich genau das Richtige? Um das herauszufinden, präsentiert die Juli-Ausgabe des Magazins für kulturelle Bildung von der kreativen Berufsorientierung über Freiwilligendienste in der Kultur bis zum Vorstudium Kunst einen kompakten Überblick über den „Markt der Möglichkeiten“.
