News
Zwischenbilanz zum Pilotprogramm NEUSTART
Der Bundesverband Soziokultur hat seit Mai über 1.200 Corona-bedingte Investitionen der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien gefördert.
Coworking im ländlichen Raum: Eine Chance für strukturschwache Regionen
Angebote für mobiles und flexibles Arbeiten an gemeinschaftlich genutzten Orten gibt es in Ballungsgebieten schon länger. Eine Trendstudie in unserem Auftrag hat nun erstmals die Situation von Coworking im ländlichen Raum betrachtet. Demnach kann die neue Arbeitsform wichtige Impulse für die wirtschaftliche Wiederbelebung strukturschwacher Regionen geben.
Weiterlesen … Coworking im ländlichen Raum: Eine Chance für strukturschwache Regionen
#NeueRelevanz: Essaysreihe der Kulturpolitischen Gesellschaft gestartet!
Die KuPoGE möchte den Dialog über die Zukunft kultureller Infrastrukturen anstoßen. Auf dem neu eingerichteten Blog diskutieren Autor:innen über benötigte Transformationen, mögliche Neuausrichtungen, zukunftsweisende politische Strategien, die Zuständigkeitsbereiche von Kulturpolitik und die Rolle von Künstler:innen in diesen Prozessen.
Weiterlesen … #NeueRelevanz: Essaysreihe der Kulturpolitischen Gesellschaft gestartet!
Creative Europe Desk Kultur: Neue Videoreihe #CultureBeyondCovid
Die neue Videoreihe #CultureBeyondCovid schaut über den Tellerrand von KREATIVES EUROPA KULTUR hinaus und wagt einen Blick in die Zukunft der EU-Förderlandschaft 2021-2027. Welche Unterstützung gibt es zukünftig seitens der EU für den Kulturbereich? Wie können Kulturakteur*innen davon profitieren?
Weiterlesen … Creative Europe Desk Kultur: Neue Videoreihe #CultureBeyondCovid
Gemeinsames Arbeitsprogramm von Bund und Ländern für Verwaltungsmodernisierung und Bürokratieabbau
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder haben am gestrigen Mittwoch erstmals ein gemeinsames Arbeitsprogramm für Verwaltungsmodernisierung und Bürokratieabbau beschlossen. Das Programm trägt dazu bei, das Recht zu vereinfachen, die Gesetzgebung stärker an der Praxis zu orientieren und Bescheide und Formulare verständlicher zu machen.
Geförderte Projekte 2020 der Amadeu-Antonio-Stiftung
Umdenken statt Querdenken. Knapp 120 Projekte wurden gefördert.
Weiterlesen … Geförderte Projekte 2020 der Amadeu-Antonio-Stiftung
Infos für Vereine zur Verschiebung von Mitgliederversammlungen durch Corona
Eine virtuelle Mitgliederversammlung (MV) oder eine schriftliche Abstimmung sind für viele Vereine keine Option. Es bleibt unten den anhaltenden Pandemiebedingungen nur die Verschiebung der MV. Aber was für rechtliche Folgen entstehen dabei für Verein und Vorstand?
Weiterlesen … Infos für Vereine zur Verschiebung von Mitgliederversammlungen durch Corona
Fonds Soziokultur fördert Zusammenhalt
Mit 1,7 Millionen Euro die Zusammenarbeit in Krisenzeiten gefördert.
Mit Netzwerken und sozialen Medien junge Zielgruppen erreichen
Dieser Beitrag aus der Themenreihe „Digitale Formate“ von Kulturmanagement Network, beschreibt die Genese des Vereins "Kultur-Netzwerker" und die Ergebnisse einer Studie zur Pilotphase des Projekts, das musikalische und mediale Ansatzpunkte der Sozialisation Jugendlicher und junger Erwachsener in Einklang bringt (Kirn 2016). Denn Lebenswelten Jugendlicher sind heutzutage auch Medienwelten, die sinnvoll in die musikalische Sozialisation eingebunden werden können.
Weiterlesen … Mit Netzwerken und sozialen Medien junge Zielgruppen erreichen