News

Soziokultur - eine sichere Bank

„Torte und Worte“ – damit lud der Landesverband Soziokultur die Abgeordneten des Niedersächsischen Landtags im Mai auf den Hannah-Arendt-Platz gegenüber dem Landtag ein.

Weiterlesen …

Zeitschrift SOZIOkultur zum Thema NEWCOMER erschienen

Die Soziokultur erfindet sich immer wieder neu. Newcomer gründen selbst oder übernehmen Häuser und Strukturen, füllen sie aus mit neuen Ideen, Meinungen und Herangehensweisen. Das geht manchmal nicht ohne Reibung vonstatten, aber immer konstruktiv, produktiv und wertschätzend.

Weiterlesen …

Kultur in Bewegung: Digitalität

In einer dreiteiligen Publikationsreihe beschäftigt sich der Landschaftsverband Westfalen-Lippe gemeinsam mit der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. mit Zukunftsthemen einer innovationsorientierten Kulturarbeit. Bereits erschienen ist der erste Teil "Agilität", im August erscheint Teil 2 zum Thema "Digitalität".

Weiterlesen …

Erhöhung von Minijob-Grenze und Mindestlohn

Minijobberinnen und Minijobber können künftig 520 Euro statt 450 Euro durchschnittlich monatlich verdienen. Ab dem 1. Oktober 2022 wird sich die Minijob-Grenze an einer Wochenarbeitszeit von 10 Stunden zu Mindestlohnbedingungen orientieren.

Weiterlesen …

FAQs zu der Energiepreispauschale (EPP)

Für das Jahr 2022 hat der Bund eine Energiepreispauschale (EPP) in Höhe von 300 Euro beschlossen, die ein Großteil der in Deutschland lebenden Bevölkerung als Entlastung für die steigenden Energiekosten erhalten wird. Die Pauschale ist steuerpflichtig, aber sozialversicherungsfrei. Die vom Bund veröffentlichten FAQ geben Aufschluss zu allen Fragen rund um die EPP.

Weiterlesen …

CoCo – der Angebotsfinder für den digitalen Wandel in der Zivilgesellschaft

Neue digitale Tools, veränderte Arbeitsweisen und Möglichkeiten der Finanzierung oder automatisierte Verwaltungsabläufe bestimmen zunehmend den Engagegementalltag. Viele Organisationen und Projekte bieten Orientierung und Hilfestellung in der Vielfalt von Themen und Tools. Damit diese Angebote von Texten über Videos, Webinare bis zu E-Learning-Kursen auch die erreichen, die sie suchen, gibt es jetzt CoCo – den Angebotsfinder.

Weiterlesen …

"Das braucht's - Nachhaltige Entwicklung in der Soziokultur 2022"

Alle zwei Jahre befragt der Bundesverband Soziokultur seine Mitgliedseinrichtungen zu Situation und Perspektiven der soziokulturellen Zentren und Initiativen in Deutschland. In diesem Jahr widmet sich die Umfrage ausschließlich dem Thema Nachhaltigkeit. Der Bericht der Umfrage wurde nun vom Bundesverband veröffentlicht.

Weiterlesen …

Neue Website des Kulturrates "Frauen in Kultur & Medien"

Der Deutsche Kulturrat hatte am 27. und 28. Juni zur Fachtagung „Frauen in Führung“ eingeladen: Expert*innen aus Wissenschaft, Politik und Kreativwirtschaft beleuchteten in Diskussionsrunden und Kurzvorträgen die Situation von Frauen im Arbeitsmarkt Kultur. Der Kulturrat hat jetzt die Webseite „Frauen in Kultur & Medien“ gelauncht.

Weiterlesen …

Land unterstützt soziokulturelle Vereine und Projekte mit mehr als 126.000 Euro

Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) unterstützt im zweiten Halbjahr 2022 soziokulturelle Zentren und Vereine mit insgesamt mehr als 126.000 Euro. Die Mittel werden über den Landesverband Soziokultur Niedersachsen e. V. für 14 soziokulturelle Projekte und Strukturmaßnahmen vergeben.

Weiterlesen …

IfK-Studie zu digitalem Publikum veröffentlicht

Mit dem Titel "Transformation der Theaterlandschaft" hat der Fonds Darstellende Künste einen Sammelband zu Fördersituation der Freien Darstellenden Künste in Deutschland veröffentlicht.

Weiterlesen …

nach oben

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Mehr erfahren