News

Hilfe für die Ukraine - das dürfen gemeinnützige Einrichtungen

Auch in Vereinen und gemeinnützigen Einrichtungen gibt es eine große Bereitschaft, sich gegen den Krieg in der Ukraine zu engagieren und den davon betroffenen Menschen zu helfen. Beachtet werden müssen dabei aber vereins- und insbesondere gemeinnützigkeitsrechtliche Vorgaben, über die vereinsknowhow.de aufklärt.

Weiterlesen …

Verwendungsnachweise für NEUSTART Programm und NEUSTART Zentren

Der Landesverband bietet Hilfe bei der Erstellung von Verwendungsnachweisen an.

Weiterlesen …

Unterstützung für Ukrainer*innen

Verschiedene Initiativen organisieren gerade Hilfe für Menschen in der Ukraine, insbesondere für Künstler*innen – MitOst e.V.; Elinor Netzwerk; deutscher Kulturrat

Weiterlesen …

Weiterbildung Darstellendes Spiel: Am 30. April geht’s los!

Theaterleidenschaft ausleben und neue Berufsperspektiven entdecken – das geht mit der zertifizierten Weiterbildung „Darstellendes Spiel“, die das Theaterpädagogische Zentrum Hildesheim (TPZ) ab April berufsbegleitend anbietet.

Weiterlesen …

Studienstart: musik.welt - Kulturelle Diversität in der musikalischen Bildung.

Europaweit einzigartiges Studium startet in eine neue Runde – Das Studienprogramm "musik.welt – Kulturelle Diversität in der musikalischen Bildung" der Stiftung Universität Hildesheim nimmt neue Bewerbungen entgegen

Weiterlesen …

Petition für Kiew als »European Capital of Culture and Peace 2022«

Die Kulturpolitische Gesellschaft ruft zur Unterzeichnung der Petition von Kristina Marion Jacobsen und Sonja Lang auf.

Weiterlesen …

Der Ausgang ist ungewiss.. Ein Dialog über Möglichkeiten zur Unterstützung ukrainischer Kulturmacher*innen

Montag, 7. März 2022 | 16-18 Uhr | 16-18 Uhr
Gerade Kulturschaffende in der Ukraine sind derzeit in besonderer Gefahr, denn die Kraft von Kunst und Kultur ist reflexiver Pfeiler und Impulsgeberin freiheitlicher Gesellschaften. Viele Kulturmacher*innen sind bereits auf der Flucht, andere versuchen gerade, mit ihren Mitteln den Widerstand zu stärken.

Weiterlesen …

Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen

Bund und Länder vereinbaren Verlängerungen der Wirtschaftlichkeitshilfe und der Anerkennung freiwilliger Absagen.

 

Weiterlesen …

Erfolgsgeschichten aus Niedersachsen

Im Rahmen des Bündnisses "Niedersachsen Packt An" werden die Erfolgsgeschichten für das Jahr 2021 ausgezeichnet.

Weiterlesen …

Veranstaltungshinweis: "Laut, jung, politisch und trotzdem ungehört"

„Laut, jung, politisch und trotzdem ungehört: Für eine vielfältige Politik- und Parteienlandschaft"

16. März von 18-19 Uhr, digital über zoom

Weiterlesen …

nach oben

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Mehr erfahren