Termine
Analog goes digital. Digitale Veranstaltungen planen und moderieren
Wie gelingt es, die analogen Formate erfolgreich in digitale Angebote umzustellen? Was genau muss dabei beachtet werden? Welche Technik wird benötigt? Welche Methoden gibt es? Welche Tools sprechen die Teilnehmer*innen an? Ein Angebot der BKJ.
Weiterlesen … Analog goes digital. Digitale Veranstaltungen planen und moderieren
ONLINE-WORKSHOP der Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro Niedersachsen
In dem mehrmaligen Online Workshop geht es darum, "Fake News" und Falschmeldungen zu erkennen.
Weiterlesen … ONLINE-WORKSHOP der Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro Niedersachsen
Web-Talk-Reihe: Cultural Leadership
Im Februar wird es fünf Web-Talks zu dem Thema geben. Aber was ist unter dem Begriff Cultural Leadership genau zu verstehen? Welche Führungsmodelle werden damit verbunden? Wie können Leadership-Kompetenzen erworben werden? Welche Cultural Leadership-Konzepte werden bereits aktiv angewendet? Und welche Unterstützung kann die Kulturpolitik bieten, um Leadership-Modelle zu fördern und zu implementieren? Mit diesen Fragen wird sie die Web-Talk-Veranstaltung der Kulturpolitischen Gesellschaft widmen.
Bundesakademie für Kulturelle Bildung (Wolfenbüttel): Online unterrichten und beraten
Tipps, Tricks, Tools und Technik für Vermittler_innen mit überschaubarer Erfahrung in digitaler Vermittlungsarbeit.
Weiterlesen … Bundesakademie für Kulturelle Bildung (Wolfenbüttel): Online unterrichten und beraten
Online-Seminare für Vereine und Non-Profits im Februar
Vereinsknow.de bietet im Februar wieder verschiedene Online-Seminare für Vereine und Non-Profits an.
Weiterlesen … Online-Seminare für Vereine und Non-Profits im Februar
Entdeckungsreisen in die Farbenwelten der Elvira Bach
Mit einem Projekt der Bildenden Kunst gratuliert das Blauschimmel Atelier der Berliner Künstlerin zum 70. Geburtstag. Ein Jahr lang öffnet das Malatelier des Blauschimmel Ateliers unter der Leitung von Susanne Barelmann und Marianne Garbe immer freitags von 11 bis 13.30 Uhr von 14.30 bis 17 Uhr seine analogen und/oder digitalen Türen und lädt alle Interessierten ein ausdrucksstarke Selbstportraits zu malen, genau wie die Berliner Künstlerin Elvira Bach.
Weiterlesen … Entdeckungsreisen in die Farbenwelten der Elvira Bach
EINLADUNG ZUR INFOVERANSTALTUNG "SPARTEN & TATEN"
Im letzten Jahr sind neue, digitale Formate zur Mobilisierung von "Kultur macht stark"-Bündnissen entstanden. Es gab die Notwendigkeit und Möglichkeit, umzudenken und gemeinsam zu experimentieren. Daran möchten die Service- und Beratungsstellen "Kultur macht stark" aus Niedersachsen, Bremen, Berlin, Hamburg und Schleswig-Holstein anknüpfen und Ihnen auch in diesem Jahr digitale Informationsveranstaltungen anbieten.
Weiterlesen … EINLADUNG ZUR INFOVERANSTALTUNG "SPARTEN & TATEN"
Maecenata Stiftung: Online-Intensivseminar zum Thema "Zivilgesellschaft"
Was ist Zivilgesellschaft? Was steckt dahinter? Wer gehört dazu? Wer nicht? Was kann sie? Was kann sie nicht? Was ist ihre Aufgabe in einer modernen Gesellschaft?
Weiterlesen … Maecenata Stiftung: Online-Intensivseminar zum Thema "Zivilgesellschaft"
Kurs: Engagement finanzieren: Fördermittel für gemeinnützige Vereine
Veranstaltung für Vereine im Bereich des Fundraisings. Ein Angebot der Berliner Volkshochschulen.
Weiterlesen … Kurs: Engagement finanzieren: Fördermittel für gemeinnützige Vereine
Das mosaique sucht Weggefährten*innen
Das mosaique - Haus der Kulturen e.V. (Lüneburg) organisiert ein digitales Vernetzungstreffen am 9. Februar und freut sich, wenn soziokulturellen Zentren Interesse an einer Teilnahme haben.