Termine
Webinare für kleine Initiativen in ländlichen Räumen
Themen sind: Workshop für den erfolgreichen KI-Einsatz, Die fünf Kanäle der digitalen Öffentlichkeitsarbeit, Regionales Marketing für kleine unabhängige Kultur-Anbieter im ländlichen Raum, Social Media-Marketing in Music – Content, Ads, Data
Weiterlesen … Webinare für kleine Initiativen in ländlichen Räumen
Vom Beruf in den Ruhestand
Wie kann es gut gelingen, nach Jahren oder Jahrzehnten der Berufstätigkeit in einer soziokulturellen Einrichtung in den Ruhestand zu gehen?
Künstliche Intelligenz verstehen ... Modul 1: KI-Basics (online)
Wie funktioniert (generative) Künstliche Intelligenz? Welche Tools gibt es für Recherche und Text- und Bildgenerierung und wie lassen sie sich sinnvoll in der täglichen Arbeit einsetzen?
Weiterlesen … Künstliche Intelligenz verstehen ... Modul 1: KI-Basics (online)
Künstliche Intelligenz verstehen ... Modul 2: Die Kunst des Promptens (online)
Künstliche Intelligenz ist nur so gut wie die Inhalte, mit denen sie „gefüttert“ wird. Das gilt für Trainingsdaten ebenso wie für Prompts, mit denen wir die KI anweisen, bestimmte Aufgaben zu erledigen.
Weiterlesen … Künstliche Intelligenz verstehen ... Modul 2: Die Kunst des Promptens (online)
Die Grundlagen: Was gemeinnützige Vereine wissen sollten (online)
In diesem Seminar werfen wir gemeinsam einen verständlichen Blick auf die steuerliche Seite der Gemeinnützigkeit. Mit Praxisbeispielen und Übungen, die helfen, das Ganze zu verstehen.
Weiterlesen … Die Grundlagen: Was gemeinnützige Vereine wissen sollten (online)
Steuern & Rücklagen im gemeinnützigen Verein (online)
Dieses Seminar baut auf den Kurs "Gemeinnützigkeit & Steuern – Was gemeinnützige Vereine wissen sollten" auf und vertieft ihn.
Weiterlesen … Steuern & Rücklagen im gemeinnützigen Verein (online)
Soziokratie 3.0
Die Soziokratie 3.0 lässt sich als Werkzeugkasten verstehen, der auf verschiedene Herausforderungen verschiedene Lösungen - sog. Muster - bietet. Dabei führen uns diese Muster Schritt für Schritt hin zu einer agiler werdenden Organisation. So kann jede Organisation sich mittels der Soziokratie 3.0 genau den Herausforderungen annehmen, die gerade am relevantesten sind.
Werkstatt-Tagung mentale Gesundheit - Von der Utopie zur Resilienz
Collagenarbeit, interaktive Austauschformate, kreative Zugänge - die Werkstatt-Tagung lädt dazu ein, Utopien nicht nur zu denken, sondern sie als Quelle von Resilienz zu nutzen.
Weiterlesen … Werkstatt-Tagung mentale Gesundheit - Von der Utopie zur Resilienz
Künstliche Intelligenz verstehen ... Modul 3: Künstliche Bild- und Audio-Welten (online)
KI-Tools generieren unterschiedlichste Bilder per einfacher Texteingabe. Werkzeuge klonen täuschend echte Stimmen und produzieren professionelle Podcasts. Welche Chancen bieten diese Anwendungen für unsere Arbeit? Was bedeuten sie für Fotograf*innen und andere Kreativschaffende?
Einstieg in die Vereinsbuchführung (online)
Teil eins von Buchhaltung für Nicht-Buchhalter*innen: Statt trockener Theorie und doppelter Buchführung geht es hier um eine einfache, alltagstaugliche Buchhaltung speziell für kleine gemeinnützige Vereine – orientiert an der Praxis.