Termine

Die Fachtagung dient dem Austausch über gute Praxis für die Unterstützung von Kulturakteur*innen in ländlichen Räumen. Ein Schwerpunkt ist die Unterstützung bereichsübergreifender Kulturprojekte. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Community Building – Vom Miteinander profitieren (online)

Gemeinschaft ist das Herzstück eines jeden Vereins – sie motiviert, inspiriert und bewegt. „Community Building – Vom Miteinander profitieren“ ist ein Webinar, das Vereinen zeigt, wie sie durch den Aufbau einer starken Gemeinschaft ihre Ziele erreichen können. Sie erfahren wie transparente Kommunikation, geteilte Werte und aktive Partizipation nicht nur ein „Wir“-Gefühl erzeugen, sondern auch die Verbindlichkeit und den Erfolg Ihrer Vereinsarbeit und Projekte steigern.

Inhalte:

  • Grundlagen des Community Buildings: Was macht eine starke Gemeinschaft aus?
  • Strategien zur Förderung der Partizipation und des Engagements in Ihrem Verein.
  • Methoden für transparente und effektive Kommunikation innerhalb der Gemeinschaft.
  • Entwicklung gemeinsamer Werte und Ziele zur Stärkung des Zusammengehörigkeitsgefühls.
  • Werkzeuge und Techniken zur langfristigen Pflege und Entwicklung Ihrer Community.

Empfehlung: Führungskräfte, Mitglieder und Freiwillige von Vereinen, die ihre Gemeinschaft stärken und ein tieferes Verständnis für die Bedeutung und die Methoden des Community Buildings erlangen möchten. Ideal für alle, die glauben, dass der Schlüssel zum Erfolg ihres Vereins in der Kraft ihrer Gemeinschaft liegt.

Hier geht es zur kostenlosen Anmeldung.

Quelle: Haus des Stiftens

Veränderungen in Vereinen sind oft notwendig, um langfristig erfolgreich zu bleiben – doch sie stellen auch eine große Herausforderung dar. Diese Online-Seminarreihe gibt wertvolle Impulse, um die Strukturen und Prozesse eures Vereins gezielt zu analysieren und Veränderungsprozesse erfolgreich zu gestalten.

KI-Toolsgenerieren unterschiedlichste Bilder per einfacher Texteingabe. Werkzeuge klonen täuschend echte Stimmen und produzieren professionelle Podcasts. Welche Chancen bieten diese Anwendungen für unsere Arbeit? Was bedeuten sie für Fotograf:innen und andere Kreativschaffende?

Eine kostenfreie Veranstaltung der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen e. V. (LKJ)

Die 18. Loccumer Procedere-Werkstatttagung bietet Austausch darüber, wie die Institutionen und Verfahren des demokratischen Systems weiterentwickelt werden können.

Saldolisten, GuV und wie das alles heißt? Überlassen Sie nicht alles dem Steuerbüro, sondern informieren Sie sich über die Zusammenhänge.

Da Seminar von KULTUR LAND BILDEN gibt einen Überblick zu Abgabepflichten für Initiator*innen von Kulturveranstaltungen und Projekten, wie etwa die GEMA oder die Künstlersozialabgabe.

Demokratie erfahren und erfahrbar machen. Eine Toolbox für die persönliche Demokratiekompetenz sowie die Zusammenarbeit und Teilhabe in Teams, Kulturinstitutionen und Kollektiven.

Desinformation ist kein neues Phänomen. Aber mit Hilfe generativer KI kann sie in noch größerem Stil kostengünstig produziert und verbreitet werden. Wie beeinflussen Bots und Deep-Fakes die Meinungsbildung?

nach oben

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Mehr erfahren