Buchhaltung ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln“. „Das macht unsere Steuerberaterin. Ihre Abschlüsse sind ja sowieso für das Finanzamt und für mich irgendwie nicht verständlich.“ „Das Buchhaltungsbuch habe ich nicht verstanden, den VHS-Kurs nicht und dieses Seminar bestimmt auch nicht.“
Wer auch nur eine dieser Aussagen mit »Ja« beantwortet, dem sei dieses Seminar wärmstens empfohlen. Anders als bei klassischen Buchhaltungskursen wird von der konkreten Praxis heraus eine einfache Buchhaltung für Vereine entwickelt und praktisch erprobt. Das Seminar legt seinen Schwerpunkt auf die Buchhaltung von gemeinnützigen Vereinen, thematisiert aber in Grundzügen auch die steuerliche Behandlung von Vereinen.
Seminarleitung: Karu Grunwald-Delitz, Kulturberater* Region Süd/Ost. Karu ist Kulturwissenschaftler*, Schreib- und Sozialpädagoge*. Seit der Jugendzeit schlägt sein* Herz für die Soziokultur. Heute kennt er* die Kulturbranche aus verschiedensten Perspektiven: als Teilnehmer*, künstlerische Leitung, Projektmanager*, Geschäftsführung und Coach*; in der Stadt, auf dem Land; freischaffend, angestellt, ehren- und hauptamtlich. Neben kreativen und beratenden Prozessen interessieren ihn* Zahlen, Paragrafen und Rahmenbedingungen; all das, was es zu kennen gibt, um die eigenen Handlungsräume auszuloten.
Teilnahmebeitrag: 30 Euro; 25 Euro ermäßigt (freie Träger), 15 Euro Mitglieder des Landesverbands Soziokultur Niedersachsen
Ort: online per Zoom. Der Link zur Teilnahme wird vor der Veranstaltung verschickt
Datum: Donnerstag, 28. November 2024, 16 – 18 Uhr
Teilnahmebegrenzung: 15 Teilnehmer*innen
Das Seminar ist bereits ausgebucht, bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an die Geschäftsstelle: info@soziokultur-niedersachsen.de