Die Situation jedes einzelnen im kulturellen Bereich ist besonders seit Beginn 2020 unberechenbar, unvorhersehbar und anstrengend. Wie gelingt es, nach und in diesen unberechenbaren Zeiten mit Krisen umzugehen und den Krisendauermodus - zu überstehen?
Hier kommt Resilienz ins Spiel - Resilienz besonders in Krisenzeiten. Die Fähigkeit und Kraft immer wieder aufzustehen und diesen Zeiten standzuhalten. Sich bewusst werden, was jede:r an Stärken innerlich schon hat, ohne dass dies vielleicht deutlich ist. Ressourcen ausgraben. Eigene Grundhaltungen erkennen oder verändern: Man muss mit allem rechnen. Auch mit dem Guten.
Einen Erste Hilfe Resilienz Koffer packen. Mit einer anderen Brille Situationen betrachten und dadurch auch verschiedenartig handeln können. Vielleicht die eigene Haltung zu verändern. Den eigenen goldenen Lebensfaden aufspüren.
Wie der Tag verlaufen soll:
Mit Respekt und Offenheit. Humor- und gehaltvoll. Mit Freude.
Mit kleinen Inputs, Einzelarbeit, Ausprobieren und im Austausch mit- und untereinander.
So bleibt vielleicht die Erfahrung:
„Mitten im Winter habe ich erfahren, dass es in mir einen unbezwingbaren Sommer gibt.“ Albert Camus
Seminarleitung: Katrin Mercker, Hamburg, gibt Seminare zum großen Thema der Kommunikation. Konzipiert und leitet Seminare und sucht gern den roten und goldenen Faden in Gruppen und bei Einzelnen. Ausbilderin, Biografiearbeiterin, Coach. www.katrinmercker.de
Teilnahmebeitrag: 60 Euro; 55 Euro ermäßigt (freie Träger), 50 Euro Mitglieder des Landesverbands Soziokultur
Ort: Kulturzentrum Pavillon Hannover, Lister Meile 4, 30161 Hannover
Zeit: Donnerstag, den 12.10.2023, 10-16:00 Uhr
Anmeldung: https://forms.gle/E1YyJfxke5XRdBWx8