Kreatives Europa KULTUR: Europäische Kooperationsprojekte verstehen und beantragen

25. Juni und 27. Juni 2024 | 09:00-13:00 Uhr | Zoom

„Europäische Kooperationsprojekte basieren auf einer intensiven, grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen Kultureinrichtungen aus ganz Europa. Dafür müssen sich mehrere Partnerorganisationen in einem Konsortium zusammenschließen und sich mit dem Projekt einer gemeinsamen Idee oder Herausforderung widmen und darauf europäische Antworten finden. Die Aktivitäten müssen grenzübergreifend stattfinden. Der Förderbereich ist spartenoffen. Nur rein audio-visuelle Projekte werden nicht gefördert.

Im Juni bieten wir an zwei Terminen vertiefende Online-Seminare zum Förderbereich Europäische Kooperationsprojekte an. Sie können sich entweder für den 25. oder den 27. Juni 2024 anmelden. In den inhaltsgleichen Seminaren gehen wir detailliert auf die Anforderungen des Förderbereichs ein, erklären die Schritte der Antragstellung, erarbeiten, was gute Antragstexte ausmacht, und beantworten alle Fragen rund um Ihre geplante Antragstellung.

Das Seminar baut auf der Einführungsveranstaltung Kreatives Europa KULTUR: EU-Kulturförderung kennenlernen (23.05.2024) auf. Kenntnisse der grundlegenden Förderkriterien werden vorausgesetzt. Das Seminar richtet sich somit an Personen und Projekte, die eine Antragsstellung im Rahmen des nächsten Calls (Frist: Ende 2024) planen oder auf der Suche nach Förderung für eine konkrete, europäisch angelegte Projektidee sind."

Anmeldung für den 25.06.2024

Anmeldung für den 27.06.2024

 

Quelle: https://kultur.creative-europe-desk.de/services/events/kooperationsprojekte-verstehen-beantragen/

Zurück

nach oben

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Mehr erfahren