Sie befinden sich hier:

Fortbildungen

Sie suchen eine Fortbildung zu Fragen des Kulturmanagements? Sie möchten über kulturpolitische Themen diskutieren oder sich über Kulturprojekte austauschen? Wir bieten Seminare und Veranstaltungen für Kulturschaffende aller Sparten. Diese Seminare können Sie auch zu sich bestellen. Und wir bieten Austausch in Fachgruppen für Geschäftsführer*innen, Leitung in der Gastronomie, Mitarbeiter*innen der Verwaltung, Booker*innen, Kulturschaffende in Ländlichen Räumen, Techniker*innen und „junge Geschäftsführer*innen“.

Hier können Sie unsere Fortbildungsangebote für das 2. Halbjahr 2023 herunterladen.

Hier können Sie unsere Fortbildungsangebote für das 1. Halbjahr 2024 herunterladen.

Workshop zu Frage Wer ist das (noch) nicht erreichte Publikum meiner Kultureinrichtung?

In einer Mischung aus Weiterbildung und kollegialem Austausch bietet der Freiraum die Möglichkeit, Veränderungsprojekte im Alltag zu reflektieren und voranzutreiben.

An konkreten Beispielen aus der Praxis werden alle wichtigen Steuern thematisiert und mit einigen einfachen Grundregeln ist es auch für den Laien leicht zu verstehen.

Der Online-Workshop will helfen, Ausgangspunkte zu bestimmen, bewusst Richtungen zu wählen und erste Schritte zu machen.

In diesem Arbeitskreis treffen sich Geschäftsführer:innen soziokultureller Einrichtungen. Die Gruppe ist Schwingboden, emotionale Verstärkung und Ressourcenpool.

Dieser Arbeitskreis sorgt für Austausch und viel Wissen zu den Themen Umsatzsteuer, Kapitalsteuer und sonstigen Abgaben für soziokulturelle Orte, die eine Gastronomie in ihren Häusern haben.

Hier ist der Ort für simple bis hin zu komplexen Fragen rund um das Thema Technik bei euren Veranstaltungen. Ein offener Austausch für Menschen die sich für Technik interessieren.

Im Seminar wird an konkreten Fällen aus der Praxis auf die einzelnen Beschäftigungs- bzw. Bezahlungsformen eingegangen.

Für diverse Themen der Veranstaltungsplanung ist hier Raum, von den Umgang mit Checklisten, über Verordnungen bis hin zur Schaffung eines sicheren Raumes.

Ein Online-Austausch mit konkreten Tipps rund um das Thema Förderung und Finanzierung.

nach oben

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Mehr erfahren