Sie befinden sich hier:

Fortbildungen

Sie suchen eine Fortbildung zu Fragen des Kulturmanagements? Sie möchten über kulturpolitische Themen diskutieren oder sich über Kulturprojekte austauschen? Wir bieten Seminare und Veranstaltungen für Kulturschaffende aller Sparten. Diese Seminare können Sie auch zu sich bestellen. Und wir bieten Austausch in Fachgruppen für Geschäftsführer*innen, Leitung in der Gastronomie, Mitarbeiter*innen der Verwaltung, Booker*innen, Kulturschaffende in Ländlichen Räumen, Techniker*innen und „junge Geschäftsführer*innen“.

Hier finden Sie die Seminare des ersten Halbjahres 2025 gesammelt als PDF.

Hier finden Sie die Seminare des zweiten Halbjahres 2025 gesammelt als PDF.

 

In diesem Arbeitskreis treffen sich Geschäftsführer*innen soziokultureller Einrichtungen. Die Gruppe ist Schwingboden, emotionale Verstärkung und Ressourcenpool.

In Zeiten, in denen ökologische, ökonomische und soziale Herausforderungen drängen, werden wir gemeinsam Wege finden, wie wir die Prinzipien der Nachhaltigkeit in unserer soziokulturellen Arbeit verankern.

Ein kollegialer Austausch unter Beratungsprofis | Bundesweites Treffen der Kultur(förder)berater*innen

Sich selbst (neu) aufstellen für die Führung: Ein Workshop für Frauen in der Soziokultur

Wie kann es gut gelingen, nach Jahren oder Jahrzehnten der Berufstätigkeit in einer soziokulturellen Einrichtung in den Ruhestand zu gehen?

Die nächste Ausgabe von „Zusammenarbeit Deluxe“ steht ganz im Zeichen der Zukunft: Formatideen, Projekte und Partnerschaften für 2026.

Wie kann es gut gelingen, nach Jahren oder Jahrzehnten der Berufstätigkeit in einer soziokulturellen Einrichtung in den Ruhestand zu gehen?

Wie funktioniert (generative) Künstliche Intelligenz? Welche Tools gibt es für Recherche und Text- und Bildgenerierung und wie lassen sie sich sinnvoll in der täglichen Arbeit einsetzen?

Künstliche Intelligenz ist nur so gut wie die Inhalte, mit denen sie „gefüttert“ wird. Das gilt für Trainingsdaten ebenso wie für Prompts, mit denen wir die KI anweisen, bestimmte Aufgaben zu erledigen.

In diesem Seminar werfen wir gemeinsam einen verständlichen Blick auf die steuerliche Seite der Gemeinnützigkeit. Mit Praxisbeispielen und Übungen, die helfen, das Ganze zu verstehen.

nach oben

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Mehr erfahren