»Wir sind ein gemeinnütziger Verein und daher von der Steuerzahlung befreit« - diese weitverbreitete Fehlannahme ist häufig zu hören und hat schon zu manch böser Überraschung geführt.
Gerade für gemeinnützige Vereine, die oft ehrenamtlich geführt werden, ist das Steuerrecht wegen der unterschiedlichen Behandlung einzelner Vereinsbereiche auf den ersten Blick äußerst kompliziert. Aber keine Angst − mit einigen einfachen Grundregeln ist es auch für Laien leicht zu verstehen. An konkreten Beispielen aus der Praxis werden alle wichtigen Steuern thematisiert. Tipps für die steuerliche Behandlung einzelner Praxisfelder werden ebenso gegeben wie Hilfestellungen zur Bereichseinteilung des eigenen Vereins.
Nach dem Seminar wissen die Teilnehmenden, wie ihr Verein auch gemeinnützig bleibt und dass das auch gar nicht so schwer ist.
Inhalt
Von der Umsatzsteuer bis zur Gewerbesteuer | Körperschaftssteuer | Gemeinnützige Vereine | Vom Zweckbetrieb über die Vermögensverwaltung bis zum wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb | Vom Sponsoring bis zur Veranstaltungsgastronomie
Zielgruppe
Alle, die direkt oder indirekt mit Finanzierung und Geld zu tun haben; Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Dieses Seminar ist für das weite Tätigkeitsspektrum gemeinnütziger Vereine geeignet.