Berlin, 05.03.2025. Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüßt, dass sich CDU, CSU und SPD auf ein milliardenschweres zukunftsgerichtetes Investitionspaket verständigt haben und dieses innerhalb kürzester Frist in den Deutschen Bundestag einbringen wollen.
Den vorhandenen Investitionsstau spüren die Bürgerinnen und Bürger tagtäglich. Dieser ist aber nicht nur bei Brücken, dem Schienenausbau, Schulen usw. spürbar, sondern auch in Kultureinrichtungen. Hier hat sich ein erheblicher Investitionsstau aufgebaut, der dringend abgebaut werden muss. Aus den normalen Haushalten ist dies nicht zu bewerkstelligen.
Der Deutsche Kulturrat fordert daher, dass die Vorgaben zur Nutzung des Investitionspakets so gestaltet werden, dass sie auch den Kulturbereich einbeziehen.
Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, sagte: „Es ist sehr gut, dass CDU, CSU und SPD offenbar den Gordischen Knoten mit Blick auf Investitionen zerschlagen und Verschuldungsregelungen für mehr Investitionen auf den Weg bringen wollen. Diese Investitionen sind bitter nötig und werden vermutlich auch einen positiven Einfluss auf die Wirtschaft haben. Die Kultur darf aber in keinem Fall auf der Strecke bleiben. Kultureinrichtungen müssen in die vorgesehenen milliardenschweren Investitionen einbezogen werden.“
Quelle: kulturrat.de