Jubiläum - 25 Jahre Weltbühne Heckenbeck

Die „Weltbühne Heckenbeck präsentiert ihr Jubiläums-Halbjahresprogramm

Feier zum 25. Geburtstag mit hochkarätigen Veranstaltungen

Der KuK e.V. (Verein für Kultur und Kommunikation) mit dem soziokulturellen Zentrum „Weltbühne Heckenbeck“ steht in diesem Sommer ganz im Zeichen eines besonderen Meilensteins: Vom 22. bis 30. August feiert die Weltbühne ihr 25-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Jubiläumsprogramm, das Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Region anziehen wird.

Die Jubiläumswoche vom 22. bis 30. August bietet ein vielfältiges und hochkarätiges Programm, das die Bedeutung der Weltbühne als kulturellen Treffpunkt unterstreicht. In einer festlichen Matinee am 23.8. wird u.a. die Ausstellung „25 Jahre Weltbühne“ eröffnet. Zahlreiche Reliquien,Plakate und Berichte,die Zeugnis abgeben über die unzähligen kreativen und vielfältigen  Aktivitäten, welche die Weltbühne seit  der Vereinsgründung beherbergte, wurden zusammengestellt von den Mitarbeitenden Birgit Böttcher und Christian Fox und werden einige Tage lang zu sehen sein

Weitere  Höhepunkte der Jubiläumswoche sind die Kabarettveranstaltung mit Nessi Tausendschön am 30.8. und das Konzert mit Tanz in der Dorfmitte mit der Gruppe „Jelemo“ am Nachmittag des 24.8. Auch die Mitbegründerin der Weltbühne Elisabeth Möller alias Lila Luder wird bei verschiedenen Gelegenheiten auf die Bühne treten.

            
Die Jubiläumswoche ist  der Auftakt für das umfangreiches Halbjahresprogramm, das von August bis Dezember reicht. Unter der Überschrift „Vielfalt in Bewegung“ präsentiert die Weltbühne eine Reihe anspruchsvoller Bühnenveranstaltungen sowie eine abwechslungsreiches  soziokulturelles Programm mit Workshops, Tanzkursen und weiteren Veranstaltungen zu gesellschaftspolitischen Themen. Ziel ist es dabei immer, durch kulturelle Angebote Menschen zusammenzubringen und den Dialog und das Verständnis füreinander in der Gesellschaft zu fördern.

„Unser Jubiläum ist eine Gelegenheit, die Bedeutung der Kulturarbeit in unserer Gemeinschaft zu feiern und gleichzeitig neue Impulse für die Zukunft zu setzen“, erklärt die Programmkoordinatorin der Weltbühne, Anja Kreyer. Wichtig sei es , neben den Auftritten bekannter Künstler wie den Gitarristen Reentko Dirks und Sönke Meinen am 29.11. und dem Kabarettisten „Nagelritz“ am13.12. immer wieder auch neue Formate zu entwickeln und zu erproben.So findet am 5.9. erstmals ein „Deep-Speed- Dating“ statt, und vom 14.11. bis 16.11. gibt  ein ganzes Wochenende mit dem Balfolk-Trio „L‘air Inconnu“ mit Konzerten und Tanz- und Musikworkshops.

Besonders hervorzuheben ist das Engagement des großen Teams ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer, die sowohl die Organisation als auch die  Durchführung der Veranstaltungen maßgeblich unterstützen. Ohne ihr Engagement wäre das vielfältige Programm nicht realisierbar.

Weitere Informationen zum Programm   sind auf der Webseite der Weltbühne www.weltbuehne.info  nachzulesen und werden jeweils vor den Terminen über die Presse angekündigt. Kartenvorbestellungen werden telefonisch unter 05563-999991 oder per mail unter weltbuehne@posteo.de entgegen genommen.
Die Arbeit der Weltbühne wäre nicht möglich ohne die finanzielle Unterstützung ihrer Förderer. Die Weltbühne besankt sich im Namen aller Besucher und Besucherinnen beimLandesverband Soziokultur, dem Landschaftsverband Südniedersachsen, der AKB-Stiftung, der Kultur- und Denkmalstiftung des Landkreises Northeim, der Braunschweigische Stiftung sowie der LAG Tanz und der Kreisjugendpflege.

Autorin: Anja Kreyer

Quelle: https://weltbuehne.info/

Zurück

nach oben

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Mehr erfahren