Kapitel III: Künstliche Intelligenz in Kunst und Kultur

Im dritten Kapitel des Jahrbuchs für Kulturpolitik »Kultur(en) der Digitalität« beleuchten die Beiträge die Potenziale, Herausforderungen und Kontroversen rund um den Einsatz von KI in künstlerischen und kulturellen Kontexten. Zwischen Faszination und Skepsis, zwischen Innovation und Irritation eröffnen sich neue Perspektiven auf Kreativität, Autor*innenschaft und kulturelle Praxis. Klar wird: Wir stehen erst am Anfang – und brauchen einen kritischen, reflektierten Umgang mit den Entwicklungen.
Mit Beiträgen von Sabine Bichler, Florian Dohmann & Dr. Benjamin Seibel, Tabea Golgath & Pit Noack, Dr. Esther Fee Reinhardt, Karin Lingl, Lisa Mangold & André Hansen, Sonja Thiel, Clemens Neudecker & Jörg Lehmann sowie Hannes Tronsberg.

Das Jahrbuch ist als kostenfreies PDF sowie als Buch bei uns im Shop erhältlich.

Quelle und zum Shop

Zurück

nach oben

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Mehr erfahren