Prozesse statt Projekte: Evaluation des Förderprogramms "Profil: Soziokultur"

Erkenntnisse sichern, das eigene Profil schärfen und für die Zukunft weiterentwickeln - Dinge, für die in (sozio-)kulturellen Organisationen oft Zeit und Geld fehlen, die aber ein wesentlicher Faktor sind, um nachhaltig gute Arbeit zu leisten.

Mit dem Förderprogramm „Profil: Soziokultur“ und dem Fokus auf Prozesse statt Projekte hat der Fonds Soziokultur 654 Einrichtungen im Jahr 2022 erstmals genau dies ermöglicht. 16,9 Mio. Euro Fördermittel wurden in dem Jahr im Rahmen von NEUSTART KULTUR, dem Rettungs- und Zukunftsprogramm der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), für die Weiterentwicklung und Stabilisierung der freien, soziokulturellen Szene durch den Fonds vergeben.

In Zusammenarbeit mit dem Institut EDUCULT aus Wien hat der Fonds Soziokultur dieses Programm evaluiert und legt nun die Ergebnisse vor. Der Bericht enthält die Bewertung des Förderprogramms hinsichtlich Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität, die Darstellung von Fallbeispielen sowie Empfehlungen zu Fördermodalitäten und zukünftigen Programmen des Fonds. Der Evaluationsbericht ist online frei verfügbar und kann ab November 2023 kostenlos als Druckversion bestellt werden.

Insgesamt zeigt sich eine hohe Zufriedenheit der Geförderten mit der prozessorientierten Ausrichtung des Förderprogramms. Die Fokussierung auf Prozesse wurde von allen Befragten als nützlich bewertet. Thematische Schwerpunkte der Prozessvorhaben waren die Organisationsentwicklung und die damit verbundene Reflektion interner Strukturen und Arbeitsweisen, aber auch die Vernetzung, die Professionalisierung des Teams sowie die zukünftige Finanzierung.

Die Ergebnisse verdeutlichen, dass die Zukunft einer gelungenen Förderung auch eine prozessorientierte Ausrichtung beinhaltet. Knapp 80 Prozent der Befragten stimmten zu, dass eine solche Förderung zur Stärkung und Stabilisierung der Soziokultur beiträgt. Eine Empfehlung des Instituts EDUCULT lautet daher, die Förderung von Entwicklungsprozessen neben der Projektförderung in den Programmen des Fonds Soziokultur zu verankern. Der Fonds plant diese Empfehlung im kommenden Jahr im Rahmen der Möglichkeiten umzusetzen.

Die Publikation ist als PDF frei verfügbar und kann ab Mitte November 2023 kostenlos als Druckversion bestellt werden. Hier geht es zum Download der Puplikation.

Quelle: profil-soziokultur.de

Zurück

nach oben

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Mehr erfahren