Solidaritätsprojekte der EU

Das Europäische Solidaritätskorps bietet Gruppen von mindestens fünf jungen Menschen im Alter von 18 bis 30 Jahren die Möglichkeit, eigene Projekte mit lokalem und europäischem Bezug umzusetzen. Themenbereiche sind vielfältig und reichen von Urban Gardening über Nachbarschaftshilfe bis zu Workshops zur Kreislaufwirtschaft. Die Projekte sollen der lokalen Gemeinschaft zugutekommen und Europa auf greifbare Weise erfahrbar machen. Die Projektlaufzeit kann zwischen zwei und zwölf Monaten liegen. Unterstützung gibt es durch ein umfassendes Planungshandbuch sowie regelmäßige Projektwerkstätten von JUGEND für Europa. Gefördert werden Projektmanagementpauschalen, Coachings zur Projektplanung und Durchführung sowie außergewöhnliche Kosten, insbesondere für die Inklusion junger Menschen mit besonderen Herausforderungen. Voraussetzung ist die einmalige Registrierung der Gruppe und der einzelnen Teilnehmenden im EU-Portal. Eine Antragstellung ist bis zum 1. Oktober 2025 möglich.

Mitmachen - Europäisches Solidaritätskorps

Handbuch »Schritt für Schritt zum Projekt« (PDF)

Zurück

nach oben

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Mehr erfahren