Wie können Menschen unterschiedlicher Generationen und Kulturen für Begegnungsformate gewonnen werden? Seniorenbüros haben im Projekt „Generationen-Kulturen-Vielfalt“ der Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros (BaS) an elf Standorten alte und junge Menschen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte miteinander in Kontakt gebracht. Die Projektergebnisse wurden nun in einem Werkzeugkoffer gebündelt. Er gibt mit praktischen Beispielen Anregungen für eine diversitätssensible Entwicklung und Durchführung von Begegnungsangeboten. Gefördert wurde das Projekt vom Bundesseniorenministerium (BMFSFJ).
Quelle: NL bagso.de