Regionen
Neue Ticketbörse beim Tollhaus Karlsruhe
Das Tollhaus Karlsruhe betreibt seit wenigen Monaten eine Ticketbörse, mit der Kund*innen ihre Tickets zum Originalpreis und völlig legal weiterverkaufen können
Gendern? Vielfalt in der Sprache schützen und fördern
Resolution des Deutschen Kulturrates zu geschlechtergerechter Sprache
Weiterlesen … Gendern? Vielfalt in der Sprache schützen und fördern
Bundeshaushalt sieht Kürzungen für den Fonds Soziokultur vor
Bundeshaushalt 2025 mit erfreulicher Überraschung – demgegenüber steht Entwurf 2026 mit Kürzung für Fonds Soziokultur
Weiterlesen … Bundeshaushalt sieht Kürzungen für den Fonds Soziokultur vor
Basiswissen Barrierefreiheit geht in die nächste Runde (online)
Nach großer Resonanz im letzten Jahr legt kubia die Veranstaltungsreihe neu auf. Mit dabei sind die Kategorien Bewegen, Hören, Sehen, Empfinden und Verstehen. Alle Weiterbildungen sind online und kostenfrei zugänglich.
Weiterlesen … Basiswissen Barrierefreiheit geht in die nächste Runde (online)
Webinare für kleine Initiativen in ländlichen Räumen
Themen sind: Workshop für den erfolgreichen KI-Einsatz, Die fünf Kanäle der digitalen Öffentlichkeitsarbeit, Regionales Marketing für kleine unabhängige Kultur-Anbieter im ländlichen Raum, Social Media-Marketing in Music – Content, Ads, Data
Weiterlesen … Webinare für kleine Initiativen in ländlichen Räumen
Gemeinnützigkeit: Dürfen sich Vereine politisch engagieren?
Online-Workshop zum Thema Gemeinnützigkeit. Dürfen öffentlich geförderte Vereine sich kritisch zu Parteien äußern?
Weiterlesen … Gemeinnützigkeit: Dürfen sich Vereine politisch engagieren?
Regionale Kulturberatung Nord
Judith Strodtkötter
Kontakt
Mobil: 0176 55 91 57 17
E-Mail: strodtkoetter@soziokultur-niedersachsen.de
Regionale Kulturberatung Nord/Ost
Andrea Hingst
Kontakt
Mobil: 0176 559 455 12
E-Mail: hingst@soziokultur-niedersachsen.de
Regionale Kulturberatung Hannover
Susanne Müller-Jantsch
Kontakt
Landesverband Soziokultur Niedersachsen
Lister Meile 27
30161 Hannover
Mobil: 0176 55 90 12 41
E-Mail: mueller-jantsch[at]soziokultur-niedersachsen.de
Regionale Kulturberatung West
Klaus Terbrack
Kontakt
c/o Lagerhalle
Rolandsmauer 26
49074 Osnabrück
Telefon: 0152 08 96 52 69
E-Mail: terbrack@soziokultur-niedersachsen.de
Regionale Kulturberatung Süd/Ost
Karu Grunwald-Delitz
Kontakt
c/o KulturFabrik Löseke
Langer Garten 1
31137 Hildesheim
Telefon: 0176 55 90 23 87
E-Mail: grunwald-delitz@soziokultur-niedersachsen.de
Community Management 50 % (m/w/d)
Das treppenhausorchester in Hannover sucht um nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung im Team (26.10.)
Generalsekretär*in (m/w/d)
Der Arbeitskreis Musik in der Jugend (AMJ) ist ein bundesweit agierender Verband (Schwerpunkt Kinder- und Jugendchorarbeit (30.11.)
Mitarbeiter*in für Kommunikation und Veranstaltungsorganisation (w/m/d) gesucht
Kommunikation und Veranstaltungsorganisation im Netzwerkbüro des Dachverbands freie darstellende Künste (26.10.)
Weiterlesen … Mitarbeiter*in für Kommunikation und Veranstaltungsorganisation (w/m/d) gesucht
Land.Heimat.Innovativ – BULE plus
Mit dem Programm »Land.Heimat.Innovativ« im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung plus (BULEplus) werden wegweisende Projektideen gefördert, die die Zukunftsfähigkeit ländlicher Räume stärken.
Digitale Werkzeuge, um die Arbeit im Verein zu erleichtern
An zwei »Klassikern« der Vereinsarbeit – dem Betrieb eines Veranstaltungsortes und der Vereinsorganisation – stellt der Hof Prädikow, ein Gemeinschaftsprojekt seine Werkzeuge vor
Weiterlesen … Digitale Werkzeuge, um die Arbeit im Verein zu erleichtern
