Regionen

Kultur im Esel zum sechsten Mal mit Applaus Award ausgezeichnet
Für ihr Konzertprogramm ist das Kulturzentrum mit dem Bundesweiten Kulturpreis ausgezeichnet worden.
Weiterlesen … Kultur im Esel zum sechsten Mal mit Applaus Award ausgezeichnet
Theaterpremiere: Ich bin ich. Wirklich?
Die Frage nach dem Ich - Was macht uns aus und einzigartig? Über diese Frage diskutiert das Theaterpädagogische Zentrum Hildesheim (TPZ) in seinem Projekt „Ich bin ich. Wirklich?“ Am 4. September feiert es mit einem Theaterstück Premiere unter freiem Himmel.
Theater-Wochenende "Brodeln, Brausen, Tosen"
Das Theaterpädagogische Zentrum Hildesheim (TPZ) bietet vom 30. September bis zum 2. Oktober einen kostenlosen Theater-Workshop mit Übernachtung in der Kulturherberge Wernershöhe an.
NetKulaeR Netzwerktreffen der KuPoGe
Die Fachtagung dient dem Austausch über gute Praxis für die Unterstützung von Kulturakteur*innen in ländlichen Räumen. Ein Schwerpunkt ist die Unterstützung bereichsübergreifender Kulturprojekte. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Kulturelle Bildung im Ganztag – Möglichkeiten und Chancen der Gestaltung
Wie kann Kulturelle Bildung fester Bestandteil ganztägiger Bildungsangebote werden? Die LKJ Niedersachsen lädt ins Kulturzentrum Hallenbad Wolfsburg ein, um gemeinsam erfolgreiche Modelle und neue Ansätze kennenzulernen.
Weiterlesen … Kulturelle Bildung im Ganztag – Möglichkeiten und Chancen der Gestaltung
Regionale Kulturberatung Nord
Daniel van Lengen
Kontakt
c/o Kulturetage
Bahnhofstraße 11
26122 Oldenburg
Mobil: 0152 09 92 26 35
E-Mail: vanlengen@soziokultur-niedersachsen.de
Beate Kegler
Kontakt
c/o Kulturetage
Bahnhofstraße 11
26122 Oldenburg
Mobil: 01525 85 20 350
E-Mail: kegler@soziokultur-niedersachsen.de
Regionale Kulturberatung Nord/Ost
Andrea Hingst
Kontakt
Mobil: 0176 559 455 12
E-Mail: hingst@soziokultur-niedersachsen.de
Regionale Kulturberatung Hannover
Christina Peters
Kontakt
Lister Meile 27
30161 Hannover
Telefon: 05 11 59 09 04 66
Mobil: 0176 55 90 12 41
E-Mail: peters@soziokultur-niedersachsen.de
Regionale Kulturberatung West
Klaus Terbrack
Kontakt
c/o Lagerhalle
Rolandsmauer 26
49074 Osnabrück
Telefon: 0152 08 96 52 69
E-Mail: terbrack@soziokultur-niedersachsen.de
Regionale Kulturberatung Süd/Ost
Karu Grunwald-Delitz
Kontakt
c/o KulturFabrik Löseke
Langer Garten 1
31137 Hildesheim
Telefon: 0176 55 90 23 87
E-Mail: grunwald-delitz@soziokultur-niedersachsen.de
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marketing (m/w/d)
Die Kulturfabrik Löseke (KUFA) sucht ab sofort Verstärkung in Hildesheim in Teilzeit (30 Stunden/Woche).
Weiterlesen … Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marketing (m/w/d)
Projektkoordinator*in gesucht
Die Sumpfblume in Hameln such ein*e Projektkoordinator*in für Soziokulturelle Projekte und Inklusion In Teilzeit oder Vollzeit
EUROTREFF sucht Helfende Hände
Das internationale Chorfestival in Wolfenbüttel sucht Unterstützung auf Honorarbasis im September 2025. Interessierte können sich über ein Kontaktformular melden.
Investitionsprogramm für kleine Kultureinrichtungen
Beim Landschaftsverband Südniedersachsen können kleine Kultureinrichtungen Förderung für investive Maßnahmen beantragen. Die Antragsfrist ist der 31. März 2025.
Weiterlesen … Investitionsprogramm für kleine Kultureinrichtungen
Ausschreibung Bühnen- und Geländeprogramm der Hildesheimer Wallungen
Vom 4. bis 6. Juli 2025 gehen die Hildesheimer Wallungen in die neunte Runde. Gesucht werden Beiträge für das Programm, gastronomische Angebote oder Gastgeber*innen, die eigene Orte gestalten möchten. Bewerbungsschluss ist der 3. Februar 2025.
Weiterlesen … Ausschreibung Bühnen- und Geländeprogramm der Hildesheimer Wallungen
Aufruf zur Beteiligung an der KulturRegionale 2025
Von Juni bis September 2025 findet in und um Hildesheim die KulturRegionale statt. Für die Beteiligung am Hauptprogramm endet die Bewerbungsfrist am 31. August 2024.
Weiterlesen … Aufruf zur Beteiligung an der KulturRegionale 2025